Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandNordrhein-WestfalenLünen
Objekt 211

Schloss Schwansbell

Kreis Unna

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Schloss Schwansbell vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Schloss Schwansbell wird heute gemeinhin als Wasserschloss bezeichnet, obwohl es gar nicht von einer Gräfte umgeben ist. Die irrtümliche Bezeichnung rührt von einer kleinen Burg her, die in der unmittelbaren Nähe des Schlosses auf einer Insel stand. Wann die Burg errichtet und zerstört wurde, ist unbekannt. Das Schloss selbst soll bereits seit 1187 als Sitz der Ritter von Schwansbell existiert haben. Sein heutiges Aussehen erhielt es aber erst in den Jahren 1782 bis 1875, als es durch Wilhelm von Westerholt massgeblich umgestaltet wurde. Auffälligstes Kennzeichen von Schloss Schwansbell sind die zwei achteckigen Türme.

Im Jahr 1929 wurde das Schloss an die Stadt verkauft, die es erst der Hitlerjugend zur Verfügung stellte und später als Waisenhaus nutzte. Bis 1982 blieb Schloss Schwansbell im Besitz der Stadt, begann aber mangels geeigneter Nutzung zu verfallen. Schliesslich wurde es von dem Bauunternehmer Herbert Hillebrand gekauft, der wegen seiner Leidenschaft für Burgen und Schlösser auch Burgenkönig genannt wurde. Er restaurierte das Schloss und schenkte es deiner Tochter. Diese liess die Wirtschaftsgebäude des Schlosses gastronomisch nutzen, baute es aber schließlich in Mietwohnungen und Büroräume um. Im Jahr 2008 wurde Schloss Schwansbell an eine niederländische Firma verkauft. In den Wirtschaftsgebäuden befindet sich ein Museum der Stadt Lünen.

(rh)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet / Region:
- Ruhrgebiet
- Kreis Unna
- Lünen

- Rad- und Wanderwege am Schloss Schwansbell:
- Römer-Lippe-Route
- Route der Industriekultur – Themenroute 24 (Industriekultur an der Lippe)
- Emscher Park Radweg
- Emscher-Weg
- Lüner Rundwanderweg
- Seseke-Weg
- WestfalenWanderWeg (in der Nähe)
- Jakobsweg Westfalen (in der Nähe)

2025-05-24 10:12 Uhr